
Bisher haben Sie keine passgenaue Lösung, wie Sie das ganze Potenzial Ihrer Mitarbeiter heben können. Das frustriert Sie und die Ihnen anvertrauten Mitarbeiter – Wir kennen den Anforderungs- und Zeitdruck, unter dem Sie stehen und haben für Sie vorgearbeitet, damit Sie mit System sofort in den nächsten Mitarbeitergesprächen loslegen können. Mit unserem Perspektiven-Tool ZML auf Basis des bewährten Zürich-Mainzer-Laufbahnberatungsmodells und dem PE-Werkzeugkasten erhalten Sie ein Bestpractise-System, mit dem Sie Mitarbeiter in ihrer Laufbahnentwicklung voranbringen und an das Unternehmen binden.
Durch unsere zwanzigjährige Erfahrung in Laufbahn- und Karriereberatung nach ZML, können wir effektive Prozesse in kürzester Zeit hochindividualisiert gestalten. Für das gleiche Ergebnis benötigen Sie sonst über zehn Stunden bei einem externen Karrierecoach. In maximal drei Personalentwicklungs-Sessions erarbeiten Sie einen individuellen Karriere-Entwicklungsplan. Ihre Mitarbeiter bekommen glasklare Aufgaben und tragen ihren Teil zum Erfolg der Karrieregespräche bei. Wie das geht? Das bringen wir Ihnen in zwei Tagen bei.
Und warum gerade die spannende Arbeit outsourcen? Fördern und entwickeln Sie selbst Mitarbeiter, die ihr Potenzial kennen und damit wissen, was ihr Beitrag zur Zukunft des Unternehmens ist.
Rufen Sie uns an und wir klären gemeinsam, ob das Perspektiven-Tool ZML in Ihre Unternehmenspraxis passt. Über die Infografik erhalten eine klare Strukturvorstellung des Konzepts, damit Sie wissen, wofür Sie Ihre wertvolle Weiterbildungszeit einsetzen.
Lassen Sie sich jetzt im lebendigen Kompaktseminar zum Karrieremanager ZML ausbilden und revolutionieren Sie damit das Karrieremanagement in Ihrem Unternehmen. Sichern Sie sich einen Seminarplatz zum Einführungspreis!
Sie erhalten nicht nur das Perspektiven-Tool ZML, das Sie Ihren Mitarbeitern direkt zur Verfügung stellen können, sondern einen klaren Prozess- und Gesprächsfahrplan, mit dem Sie schon morgen loslegen können. Weiterhin bieten wir Zusatzmethoden zur Vertiefung mit einzelnen Mitarbeitern und ein Erste-Hilfe-Set für die größten Herausforderungen, die auf dem gemeinsamen Weg entstehen könnten.
Durch die doppelte Karriere-Canvas, also das Werkzeug zur Zusammenfassung, das Ihrem Mitarbeiter sowohl für sich persönlich als auch für HR zur Verfügung steht, wird eine objektive Laufbahnberatung erst möglich. Der respektvolle Umgang mit dem Abgleich der persönlichen und „öffentlichen“ Karriereplanung wird im Seminar thematisiert.
Mitarbeiter, die ihre Potentiale kennen, sind selbstbewusster und weniger angepasst. Sie denken mit, identifizieren sich mit dem Unternehmen, bringen Verbesserungsvorschläge ein und fühlen sich be-voll-mächtigt Probleme zu lösen. Das Karriere-Tool ZML ist keine Potenzialanalyse von der Stange, sondern liefert sorgfältig reflektierte Ergebnisse, die sich Ihre Mitarbeiter zu eigen machen. Die Ergebnisse stehen vor Ort zur Verfügung und "versickern" nicht in externen Beratungsprozessen.
Das ZML-Konzept ermöglicht Mitarbeitergespräche, die Freude bereiten, da sie stärken- und motivationsorientiert sind. Es ist wieder „erlaubt“, die Sinnfrage zu stellen und offen über vielfältige Interessen zu sprechen, nicht nur die beruflichen, da diese vielleicht auch für das Unternehmen interessant sein können. Der ganze Mensch darf sich zeigen und wird ernst genommen.
In dem Wort „motivierte Mitarbeiter“ steckt das Wort Motiv – das steht für die Werte, die die Mitarbeiter mitbringen und im Prozess mit den Unternehmenswerten abgleichen. Dieser Prozessschritt ist wichtig, denn Werte und Motive sind die Energielieferanten für effektives Arbeiten. Und nicht selten, verlassen Mitarbeiter aufgrund einer Werteproblematik das Unternehmen. Mit dem Karriere-Tool ZML arbeiten Mitarbeiter einerseits visions- und aufgabenorientierter andererseits innovationsbereiter, denn sie wissen nun, es geht immer auch um sie im Unternehmen.
Im agil gestalteten gemeinsamen Laufbahn- und Karrieremanagement, ist das Ergebnis offen. Das ist ein Risiko, denn es lässt sich nicht vorab planen, messen und ist nicht von Kennzahlen geprägt. Das Ergebnis zeigt sich im Prozess. Das Ziel der gemeinsamen Suche nach dem passgenauen Platz im Unternehmen wird immer neu angestrebt durch Fragen, wie z.B. „Was läuft gut, was weniger?“ „Welche Fort- oder Weiterbildung brauchen Sie, um Ihr Potenzial noch besser leben zu können?“ Sehen Sie an anderer Stelle im Unternehmen mehr Entwicklungsmöglichkeiten für sich?“ „Was könnten wir gemeinsam tun, damit Sie auch morgen noch gerne bei uns arbeiten?“ Das ist „echte“ Personalentwicklung, die darauf setzt, dass nur zufriedene Mitarbeiter langfristig das Unternehmen voranbringen.
Es kann sein, dass manche Mitarbeiter mit der Selbstverantwortung überfordert sind. Doch das strukturierte Vorgehen gibt durch Transparenz Sicherheit im Prozess der Veränderung. Die Vielfalt der Möglichkeiten, die durch die Beratungsergebnisse sichtbar werden, bereiten vielen Menschen Angst. Doch sie erleben durch die Methoden der Selbsterkundung und die Testverfahren Ihre Potentiale auch als großen Schatz. Viele Mitarbeiter haben diese Schätze noch nie vollständig gehoben und sind dankbar, wenn sie sie sehen und nun damit aktiv etwas tun können. Dieses Gefühl der Selbstwirksamkeit setzt viel Energie und Mut frei, sich mehr und besser einzubringen.
Sie geben den Mitarbeitern durch den klaren Ablauf des Karrieremangements Sicherheit. Dadurch können Sie gemeinsam eine neue Haltung zum Thema Veränderungen in der Arbeitswelt gewinnen. Indem Sie die Methoden im Seminar selbst erproben, stellen Sie sich noch einmal selbst infrage und können sich später besser in die Rolle Ihres Coachees einfühlen. Sie lernen, eigene innere Widersprüche besser auszuhalten, was Sie befähigt, auch mit äußeren Widersprüchen besser umzugehen. Denn durch die Arbeit im Karrieremanagement werden Sie in einem hohen Maß herausgefordert, die Werte und Ideen anderer nebeneinander stehen zu lassen. So unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter/-innen ergebnisoffen, eine gemeinsame und passgenaue Lösung zu finden. Auf eine agile Art und Weise werden dabei die Interessen des Unternehmens und die Laufbahnvorstellungen Ihrer Mitarbeiter unter einen Hut gebracht – und zwar immer wieder neu.
Auf Anfrage. Auch inhouse-Schulung möglich.
1390,– € (inkl. USt.)
inkl. 10 Exemplare des Perspektiven-Tools ZML
Erster Tag: 10:00 – 18:00 Uhr; Zweiter Tag: 9.00 – 17.00 Uhr
Barbara Willmroth und Dr. Martina Nohl
Teilnehmer: max. 12 Personen
Das Seminar kann auch in Einzelschulung angeboten werden, fragen Sie nach den Konditionen.